Start-up aus Darmstadt sammelt 8 Millionen Euro Kapital ein
Das Energie-Start-up Etalytics hat seine Series A-Finanzierungsrunde um weitere acht auf nun 16 Millionen Euro erweitert. Als neuer Investor ist nun M12, der Venture-Fonds von Microsoft, an Bord.

Das Energie- und Deep Tech-Start-up Etalytics aus Darmstadt hat seine Series A-Finanzierungsrunde um weitere acht auf nun 16 Millionen Euro erweitert. Das hat das Unternehmen am Dienstag in einer Pressemitteilung mitgeteilt. Als neuer Investor beteiligt sich M12, der Venture-Fonds von Microsoft, am 2020 als Ausgründung aus der TU Darmstadt entstandenen Start-up. Die bisherigen Investoren Alstin Capital, ebm-pabst und BMH, die bereits 2024 Kapital für eine Series A-Finanzierungsrunde bereitgestellt hatten, bleiben weiterhin an Bord.
Etalytics optimiert den Energieeinsatz in Rechenzentren und anderen Industrieanlagen
Etalytics hat einen softwaregestützten Ansatz für die Optimierung des Energieverbrauchs in der Industrie entwickelt. Mit Hilfe der Plattform "etaONE" optimiert Etalytics in Echtzeit den Energieeinsatz, beispielsweise in Rechenzentren, Chemie- und Pharmaanlagen, der Automobilproduktion und anderen energieintensiven Industrien. Zu seinen Kunden zählt Etalytics nach eigenen Angaben unter anderem Volkswagen, Equinix, NTT, Digital Realty und Merck. Diese "konnten bereits Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent bei Kühl-, Heiz- und Lüftungssystemen erzielen", betont Etalytics in seiner Mitteilung. "Das führt zu deutlich geringeren Emissionen und spürbaren Kosteneinsparungen im laufenden Betrieb."
Zusätzliches Kapital fließt in den Aufbau einer Präsenz in den USA
Das zusätzliche Kapital will Etalytics vor allem in die internationale Expansion investieren. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den USA: In Kalifornien will Etalytics ein eigenes US-Team aufbauen. Gleichzeitig sollen neue Installationen umgesetzt werden - neben den USA auch in Europa und Singapur. Zudem soll das gesamte Team von Etalytics innerhalb der nächsten beiden Jahre auf mehr als 120 Mitarbeiter erweitert werden.
Investment ein "wichtiger Meilenstein" für das Start-up aus Darmstadt
"Wir freuen uns, M12 als strategischen Partner an Bord zu haben", sagt Dr. Niklas Panten, CEO und Mitgründer von Etalytics. "Das Investment ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, industrielle Energiesysteme intelligenter, resilienter und nachhaltiger zu machen." Michael Stewart, Managing Partner bei M12, zeigt sich überzeugt vom Etalytics-Geschäftsmodell: "Etalytics verändert, wie einige der energieintensivsten Industrien der Welt arbeiten. Die KI-basierte Plattform adressiert eine der zentralen globalen Herausforderungen: industrielle Energieverbräuche im großen Maßstab zu optimieren und gleichzeitig messbare Nachhaltigkeitseffekte zu erzielen. Wir freuen uns darauf, Etalytics bei der internationalen Expansion zu unterstützen und die nächste Generation von Energieintelligenz in Rechenzentren und Fertigungsbetrieben voranzubringen.
Die gesamte Pressemitteilung zur erweiterten Series A-Finanzierungsrunde von Etalytics kann hier abgerufen werden. Weitere Informationen zu Etalyics gibt es auf der Webseite des Start-ups.
Auch interessant für dich

Jede siebte Erfindung in Deutschland stammt von Zugewanderten
Wenn es um Start-ups geht, spielen Patente häufig eine wichtige Rolle. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt nun auf, dass immer mehr Patente von Zugewanderten angemeldet werden.

Auszeichnung für Fahrrad-Start-up aus Darmstadt
Das Start-up inflabi hat für seinen selbst entwickelten aufblasbaren Fahrradhelm den Safety & Environment Award erhalten. Vergeben wird der Preis unter anderem vom Magazin "auto motor und sport".

Fünf neue Start-ups ziehen im HOLM in Frankfurt ein
Ab Januar 2026 sind fünf neue Start-ups im House of Logistics and Mobility (HOLM) ansässig. Sie alle profitieren von der Start-up-Förderung des HOLM. Wer demnächst die Start-up-Flächen bespielt.
